Checkmark für die USPs im Top-BereichRechnungskauf möglich für Gewerbekunden & öffentliche Einrichtungen Checkmark für die USPs im Top-Bereichschneller Versand Checkmark für die USPs im Top-BereichProduktion in Deutschland

Signalhupen

Signalhupen sind ein wichtiger Bestandteil der Gebäudesicherheit. Sie schlagen bei einem Notfall Alarm. Lautstark und robust.

Artikel 1 - 9 von 9


Artikel 1 - 9 von 9

Signalhupen - für alle die es ein wenig lauter möchten.

Signalhupen sind vor allem im Rahmen der Gebäudesicherheit ein wichtiger Bestandteil. Sie schlagen Alarm, wenn es einen Notfall gibt. In Verbindung mit einer Alarmanlage sind sie äußerst praktisch, aber natürlich können Sie Ihre neue Signalhupe auch für jeden anderen Zweck einsetzen, zu dem Sie ein akustisches, lautes Signal brauchen. Je nach Einsatzort und Zweck gibt es die Hupen in unterschiedlicher Lautstärke. Wählen Sie von 92 Dezibel bis über 100 Dezibel – je nachdem, wofür Sie die Signalhupen benötigen. Die Hupen sind nicht zu überhören und geben einen oder mehrere Töne ab. Gehen sie los, ist das über alle Kulturen hinweg ein eindeutiges Signal, welches sofort verstanden wird.

Robuste Signalhupen für den Alltag

Die Signalhupen in unserem Angebot sind nicht nur lautstark, sondern vor allem auch robust. Sie können dadurch auch im Außenbereich und im Freiland eingesetzt werden. Das qualitativ hochwertige Kunststoffgehäuse schützt die Technik und den Signalgeber in der Hupe vor Wind und Wetter. Feuchtigkeit, starke Sonneneinstrahlung und auch Frost können den Hupen nichts anhaben. So ist garantiert, dass die Hupen auch im Notfall immer und zuverlässig funktionieren. Sie sind außerdem schlagfest und widerstehen so auch dem Versuch des Vandalismus. Die Signalhupen können vor Gasaustritten, unbefugten Zutritten oder Feuer warnen. Im Notfall helfen Sie also nicht nur vor Diebstahl zu schützen, sondern auch Leben zu retten.

Kleine Geschichte der Hupen

Hupen als akustische Signalgeber gibt es schon seit Jahrtausenden. Interessant ist, dass man in England mit dem Begriff Sound of the Horn bis heute das Türklingeln verbindet. Wenn Sie an die Anfänge der Automobilindustrie denken, dann fallen Ihnen sicher auch die handbetriebenen Ballhupen ein, mit denen man lautstark ankündigte, dass man in dem neuen gefährlichen Gefährt unterwegs ist und jetzt Platz auf der Straße braucht. Heute funktionieren die Signalhupen natürlich elektronisch und müssen nicht mehr mechanisch angetrieben werden.

Später erlangten die Signalhupen und Sirenen eine recht negative Bedeutung. Sie waren an fast allen Gebäuden montiert und warnten vor Bombenangriffen im zweiten Weltkrieg. Aber auch in Betrieben kennt man die Signalhörner schon lange. Beim Verschieben großer Frachten, beim Ablassen giftiger Gase und anderen gefährlichen Gelegenheiten des Betriebsablauf tönten die lautstarken Signalgeber und warnten die Belegschaft. Auch heute noch werden die Sirenen und Signalhupen in der Industrie eingesetzt. Besonders im Brandschutzbereich und bei kontrollierten Sprengungen kann man das typische Tönen der Hupen noch hören.

Zum Glück sind fast alle Signalhörner und Sirenen mittlerweile von unseren Dächern verschwunden. Doch auch heute noch finden sie auch im privaten Bereich Anwendung. Vor allem in Zusammenhang mit Alarmanlagen sind die nervtötenden und weit hörbaren Signalhupen praktisch und vertreiben auch den mutigsten Einbrecher oder Dieb.

Funktionsweise von Signalhupen

Im Innern der Signalhupen steckt ein kräftiger umgepolter Elektromagnet. Er hat einen Stößel, der die Membrane anstößt. Die ausgeklügelte moderne Technik wird mit Wechselstrom betrieben und ist somit immer einsatzbereit. Der nach unten geführte Trichter verstärkt die akustische Klangabgabe und lässt auch den letzten Träumer aus seinem Tiefschlaf erwachen. Überzeugt? Dann bestellen Sie noch heute und wir senden Ihnen die Signalhupen schnell und unkompliziert direkt nach Hause.