Funkklingel
Funkklingeln aus Edelstahl, Komplett Sets oder Funksignal Weiterleitungen
Funkklingeln sind wirklich eine sehr praktische und moderne Lösung, um darüber informiert zu werden, dass jemand an der Haustür um Einlass bittet. Wie der Name es schon vermuten lässt, arbeiten die Funkklingeln oder Funkgongs ganz ohne Kabel. Sender und Empfängereinheit kommunizieren drahtlos miteinander. Der Sender ist der Klingelknopf an Ihrer Haustüre und den Empfänger können Sie überall im Innern des Hauses anbringen. Drückt nun jemand den Knopf an der Klingelplatte, sendet er über Funk ein Signal an den Empfänger. Dieser gibt nun, je nachdem, was Sie eingestellt haben und was das Türklingel-System kann, ein akustisches Signal wie einen Ton, eine Melodie oder ein optisches Signal wie ein Blinken oder Leuchten ab.
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Funkklingeln
Funkklingeln und Funkgongs dienen natürlich in erster Linie dazu, eine klassische, mit Kabeln funktionierende Klingel zu ersetzen. Aber die Funkklingel-Systeme können noch viel mehr. Eine Funk-Klingel kann einfach überall montiert werden, ohne Drähte und Leitungen anschließen oder neue verlegen zu müssen. Auch ein Laie kann so ganz einfach eine neue Klingel einbauen. Meist muss man nur Sender und Empfänger einschalten und schon ist die Funkklingel einsatzbereit. Manche erfordern noch ein Einpegeln von Sender und Empfänger auf eine gemeinsame Funkfrequenz, aber auch das ist schnell erledigt.
Nehmen Sie Ihre Funkklingel überall mit hin!
Doch eine Funkklingel hat noch viel mehr Potential, als einfach nur eine Haustürklingel zu sein. Wenn Sie den Empfänger mit einem Batterieantrieb wählen, brauchen Sie ihn ja nirgendwo befestigen, sondern können ihn überall mit hinnehmen. So bemerken Sie auch in der Garage oder im Garten, ja sogar auf der Toilette, wenn jemand klingelt. Wollen Sie die Klingel so einsetzen, dann achten Sie auf eine hohe Reichweite wie bei der eleganten Funk Türklingel in schwarz mit 36 unterschiedlichen Melodien. Die Reichweite ist immer als Freifeld- oder Freiland-Reichweite angegeben und berücksichtigt keine blockierenden Objekte wie zum Beispiel Wände. Wählen Sie die Reichweite also nicht zu knapp.
Eine Funk- Türklingel eignet sich auch hervorragend für entfernte Grundstücksgrenzen oder die Gartentür. Wer einen Schrebergarten besitzt, wird sicher schon einmal darüber nachgedacht haben, die Gartentüre mit einer Klingel auszustatten, damit nicht jeder einfach den Garten betreten und sich umsehen kann, während man vielleicht gerade hinter der Laube an etwas arbeitet und den Gast gar nicht bemerkt. Übrigens gibt es die Klingeltaster von Funkklingeln auch völlig ohne Batterien oder anderer Stromzufuhr. Wir vom Tuerklingel-Shop haben eine Weltneuheit im Angebot, bei der die mechanische Energie des Drückens des Tasters in elektrische umgewandelt wird – ganz ohne Batterie!
Optische Signale statt Klingeln!
Nicht zuletzt ist eine Funkklingel auch ein wunderbarer Signalgeber für hilfebedürftige Personen. Sie kann als Notruf von älteren Menschen eingesetzt werden. Wenn Ihre pflegebedürftige Person Hilfe benötigt, drückt sie einfach den Knopf und der Empfänger gibt ihnen akustisch oder optisch Bescheid. Apropos optische Signalgeber: Viele Funkklingeln sind mit einem optischen Signalgeber ausgerüstet, so dass diese, wenn Sie es wünschen, keine Töne erzeugen. Das ist für Menschen mit einer Hörbehinderung grundsätzlich sowieso eine notwendige Funktion, aber ein optisches Signal kann auch für hörende Menschen eine Erleichterung sein. Denken Sie nur daran, wie störend ein Klingeln sich auf einen Schichtarbeiter auswirkt, der tagsüber schlafen möchte. Mit einem optischen Signal bekommen Sie mit, dass es klingelt, während Ihr Lebenspartner oder auch das Kind nicht im Schlaf gestört werden.