Notfall Funkklingel Set Personenruf Pflegeklingel SOS RUF

Notfall Funkklingel für pflegebedürftige Personen mit LED-Batterieanzeige
  • Notfall Funkklingel der Spitzenklasse
  • Optimal für pflegebedürftige Personen geeignet
  • Bei nötigem Batteriewechsel signalisiert LED deutlich
  • Handsender inklusive Batterie

189,95 €
Sofort verfügbar
Versandfertig: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Beschreibung

Notfall Funkklingel Set Personenruf Pflegeklingel SOS RUF

  • Notfall Funkklingel der Spitzenklasse
  • optimal für pflegebedürftige Personen geeignet
  • Ist ein Batteriewechsel nötig, wird dies gut sichtbar durch eine LED signalisiert.


Handsender:
Frequenz  868,30 MHz
Reichweite: typisch 150 m bei guten Freifeldbedingungen
Ist ein Batteriewechsel nötig, wird dies gut sichtbar durch eine LED signalisiert.
Spannungsversorgung: 1x 3V-Batterie, CR2032
Betätigungskontrolle: LED
Bedienung: Sender sendet solange Taste gedrückt wird (max. 36 Sekunden)
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Abmessungen: 36 x 55 x 16 mm
Gewicht: 17 g (inklusive Batterie)
Farbe: anthrazit ähnlich RAL 7016 / rote Taste

Empfänger:
Der Steckdosen-Funkgong dient der optischen und akustischen Signalisierung.
Wird das Signal eines eingelernten Funksenders erkannt, wird der programmierte Rufton zweimal abgespielt.
Die Ruftonlänge hängt dabei von der gewählten Melodie ab.
Es können 32 Sender eingelernt werden, wobei jedem Sender einer von 12 Ruftönen zugeordnet wird. Die Lautstärke ist in drei Stufen einstellbar und gilt für alle eingelernten Sender. Ein LED-Blitzlicht kann optional zugeschaltet werden.

Bis zu 32 Sender können eingelernt werden.
Frequenz: 868,30 MHz
Kanäle: 1
Ruftöne: 12
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz (Schutzkontakt-Stecker)
Leistungsaufnahme: 0,2 W Stand by
Lautstärke: Im Abstand von 30 cm:
80 dB (leise)
85 dB (mittel)
90 dB (laut)
Betriebstemperatur: -20 °C bis +35 °C
Abmessungen: 71,4 x 71,4 x 75,5 mm (LxBxT)
Farbe: weiß ähnlich RAL 9003



Lieferumfang:
1x Set Notfall Funkklingel Set Personenruf Pflegeklingel SOS RUF
Montageanleitung + Anschlussanleitung



Sicherheits-Hinweise und wichtige Informationen!
Das Gerät / Produkt darf technisch sowie mechanisch nicht verändert werden, andernfalls erlischt mit sofortiger Wirkung die Betriebserlaubnis und die Konformität!! Das Typenschild darf auf keinen Fall entfernt werden! Prüfen Sie das Gerät / Produkt vor jedem Einsatz auf Beschädigungen. Sollten Beschädigungen am Gerät zu Sehen sein, muss dieses vom Fachbetrieb überprüft, repariert oder ausgetauscht werden und den gültigen Richtlinien nach, entsorgt werden. Keinesfalls darf ein beschädigtes oder defektes Gerät /Produkt weiter in Betrieb sein! Bitte unbedingt das gesamte Verpackungsmaterial und Zubehör, Batterien / Akkus und vor allem Kleinteile und Folien vor Kindern und Tieren sichern. Erstickungsgefahr! Wir übernehmen für Nichtbeachtung der Anleitung oder unsachgemäße Benutzung und Zweckentfremdung keinerlei Haftung für Sach- oder Personenschäden. Dieses Gerät / Produkt ist kein Spielzeug, darf niemals im Zugriffsbereich von Kindern oder Tieren betrieben, aufbewahrt oder abgestellt werden. - Öffnen Sie die Batterie-Abdeckung und legen Sie die Batterien korrekt ein. - Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt auf die richtige Polung (±). - Benutzen Sie bitte ausschließlich auslaufsichere, hochwertige Batterien / Akkus. - Entnehmen Sie Batterien / Akkus immer bei längerer Nichtbenutzung. - Lagerung von Produkt und Batterien / Akkus nur bei 15-25°C in trockenen Räumen. - Batterien / Akkus sind kein Spielzeug und dürfen nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbewahrt oder benutzt werden. Achten Sie stets auf die Batterien / Akkus, beschädigte oder ausgelaufene Batterien / Akkus können schwere Verletzungen verursachen - Benutzen Sie immer Schutzbrille und Schutzhandschuhe.

Elektronische Geräte, die mit der durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet sind gehören nicht in den Hausmüll !!! Diese Geräte können Sie kostenlos an Sammelstellen der Komunen abgeben, erkundigen Sie sich hier bei Ihrer Gemeindeverwaltung, dem zuständigen Rathaus oder einem lokalem bzw. stätischem Abfallentsorgungsbetrieb. Vielen Dank. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit schaden können.Die Zeichen unter der Kennzeichnung (Mülltonne) stehen für: Pb: Batterie enthält Blei, Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber.

Informationen zur Produktsicherheit
Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Loading ...